
Inhaltsverzeichnis
Mit Hund auf hoher See: Der ultimative Guide für Kreuzfahrten mit Vierbeiner
Träumst du von einer Kreuzfahrt, aber willst deinen Hund nicht zurücklassen? Dieser Guide zeigt dir alle Möglichkeiten, mit deinem Vierbeiner die Weltmeere zu erkunden – von hundefreundlichen Schiffen bis zu praktischen Tipps.
Du möchtest verreisen, aber deinen pelzigen Freund nicht zurücklassen? Eine Kreuzfahrt mit Hund könnte die perfekte Lösung sein! Während die meisten Kreuzfahrtschiffe keine Haustiere erlauben, gibt es einige spezielle Anbieter, die dir und deinem vierbeinigen Begleiter unvergessliche Erlebnisse auf dem Wasser ermöglichen. In diesem Artikel erfährst du alles, was du über Kreuzfahrten mit Hund wissen musst – von hundefreundlichen Reedereien über Kosten bis hin zu praktischen Tipps für eine stressfreie Reise.
Dürfen Hunde überhaupt mit auf Kreuzfahrtschiffe?
Die kurze Antwort: Ja, aber mit Einschränkungen. Die meisten großen Kreuzfahrtgesellschaften wie AIDA oder MSC erlauben keine Hunde an Bord – mit einer wichtigen Ausnahme: Assistenz- und Blindenhunde dürfen auf fast allen Schiffen mitreisen. Diese speziell ausgebildeten Begleithunde können überall mit ihrem Besitzer unterwegs sein, sogar in Restaurants und öffentlichen Bereichen. Nur in Pools, Whirlpools und Thermen sind auch sie aus hygienischen Gründen nicht gestattet.
Für "normale" Hunde gibt es nur wenige Reedereien, die eine Mitnahme ermöglichen. Die bekanntesten sind:
Cunard Line (mit der Queen Mary 2)
Hurtigruten (norwegische Postschiffe)
1AVista (Flusskreuzfahrten)
Color Line (Fähren)
Margaritaville At Sea (geplant ab 2026)
Die Top-Anbieter für hundefreundliche Kreuzfahrten im Überblick
Cunard Line: Luxus für Mensch und Tier
Die Queen Mary 2 ist das bekannteste Kreuzfahrtschiff, das Hunde auf ihren Transatlantikrouten zwischen Southampton/Hamburg und New York willkommen heißt. Aber Achtung: Dein Hund darf nicht mit in deine Kabine oder in öffentliche Bereiche.
Unterbringung und Service:
24 spezielle Zwinger auf Deck 12
Klimatisierte Boxen in verschiedenen Größen
Ein "Dogmaster" aus der Crew kümmert sich um die Tiere
Hochwertiges Futter und frisch gebackene Hundekekse
Außenbereich mit amerikanischem Feuerhydranten für Gassi-Gänge
Kosten: Zwischen 760 und 900 Euro pro Reise (je nach Zwingergröße), was etwa 46 Euro pro Tag entspricht.
1AVista: Die hundefreundliche Flusskreuzfahrt
Bei diesem deutschen Anbieter kannst du mit deinem Hund auf Rhein, Mosel oder Donau schippern – und das mit deutlich mehr Freiheiten für euch beide.
Unterbringung und Service:
Hunde dürfen mit in die Kabine
Angeleinte Hunde sind in allen Gästebereichen erlaubt
Teil des Sonnendecks wird in eine künstliche Wiese umgewandelt
Ein Hundetrainer begleitet jede Reise
Wasserstationen in Kabine und öffentlichen Bereichen
Leckerlis an der Rezeption
Kosten: Ab 10 Euro pro Tag.
Einschränkungen: Als gefährlich eingestufte Rassen wie Pitbull oder Rottweiler sind nicht erlaubt. Zudem werden nur stubenreine Hunde mit gutem Sozialverhalten akzeptiert.
Hurtigruten: Mit Hund entlang der norwegischen Küste
Die norwegische Postschifflinie erlaubt Hunde auf fast allen ihren Schiffen (außer MS Norly und MS Kong Harald).
Unterbringung und Service:
Fast jedes Schiff hat eine "Hundekabine"
Während der Fahrt muss der Hund in der Kabine bleiben
Alternative: Transport in einer Box auf dem Autodeck
Mehrmals täglich Möglichkeit zum Gassi gehen bei Hafenstopps
Kosten: 16 Euro pro Tag in der Kabine, kostenlos im eigenen Auto.
Color Line: Die günstige Option
Diese Fährreederei erlaubt Hunde auf allen Schiffen, allerdings mit starken Einschränkungen.
Unterbringung und Service:
Hunde bleiben im Fahrzeug oder im Käfig auf dem Autodeck
Nur Blindenhunde dürfen in öffentliche Bereiche
Kosten: 6 Euro pro Tag im Auto, 12 Euro pro Tag in der Schiffsbox.
Margaritaville At Sea: Die Zukunft des Hundeurlaubs?
Ab 2026 plant diese US-Reederei die "weltweit erste Hundekreuzfahrt" – ein Konzept, das Hundebesitzer begeistern dürfte.
Geplante Details:
Hunde dürfen angeleint überall an Bord
Rollrasen auf dem obersten Deck für Notfälle
Bis zu 250 Hunde pro Reise
Umfangreiches Unterhaltungsprogramm wie Hundemassagen und Trainings
Services wie Hundefriseur und Haustier-Butler
Geplante Kosten: Ab ca. 1.200 Euro pro Person für eine Innenkabine.
Flusskreuzfahrt vs. Hochseekreuzfahrt: Was ist besser für Hunde?
Wenn du die Wahl hast, sind Flusskreuzfahrten oft hundefreundlicher als Hochseekreuzfahrten. Warum?
Die Vorteile von Flusskreuzfahrten:
Hunde dürfen meist in Kabinen und teilweise in öffentlichen Bereichen bleiben
Tägliche Landgänge ermöglichen regelmäßige Spaziergänge
Ruhigeres Wasser bedeutet weniger Seekrankheitsgefahr
Günstigere Preise ab 10 € pro Tag
Kurze Etappen ohne lange Trennung von deinem Hund
Die Nachteile von Hochseekreuzfahrten:
Hunde werden meist in separaten Zwingern untergebracht
Oft mehrtägige Seetage ohne Landgang
Stärkere Schiffsbewegungen können Stress verursachen
Höhere Kosten ab 46 € pro Tag
Längere Isolation deines Vierbeiners von dir
Was braucht mein Hund für eine Kreuzfahrt?
Bevor ihr in See stechen könnt, gibt es einige Voraussetzungen zu erfüllen:
EU-Tierausweis mit eingetragener Mikrochip-Nummer
Gültige Tollwutimpfung (mindestens 21 Tage vor Reisebeginn)
Aktuelle Bandwurm- und Zeckenprävention (besonders wichtig für Einreise in bestimmte Länder)
Hundeversicherung mit Auslandsschutz
Informiere dich zusätzlich über die Einreisebestimmungen der Zielländer, damit dein Hund auch tatsächlich mit an Land darf. Besonders wichtig: Bei Reisen in die USA gelten teils strenge Vorschriften.
Praktische Tipps für eine gelungene Kreuzfahrt mit Hund
Vorbereitung ist alles
Frühzeitig buchen: Die Plätze für Hunde sind sehr begrenzt und schnell ausgebucht.
Hund an Schiffsreisen gewöhnen: Mache vor der großen Reise kurze Bootsausflüge, um zu sehen, wie dein Hund reagiert.
Seekrankheit bedenken: Auch Hunde können seekrank werden. Dein Tierarzt kann dir Mittel zur Vorbeugung empfehlen.
Notfallapotheke packen: Verbandsmaterial, Desinfektionsmittel und bekannte Medikamente deines Hundes gehören ins Gepäck.
An Bord
Vertrautes mitnehmen: Decke, Spielzeug und gewohntes Futter reduzieren Stress.
Gassi-Zeiten einplanen: Informiere dich vorab über die Möglichkeiten an Bord und bei Landgängen.
Temperatur beachten: Besonders auf Karibikrouten kann es für Hunde schnell zu heiß werden.
Rücksicht nehmen: Nicht jeder Passagier ist hundebegeistert, halte deinen Hund stets unter Kontrolle.
Warum sind Hunde auf den meisten Kreuzfahrtschiffen verboten?
Es gibt mehrere Gründe, warum die meisten Reedereien keine Hunde an Bord erlauben:
Hygiene- und Sicherheitsvorschriften: Auf engstem Raum leben viele Menschen zusammen.
Rücksicht auf andere Passagiere: Allergiker und Menschen mit Hundeangst müssen geschützt werden.
Logistische Herausforderungen: Lange Seetage ohne Landgang sind für Hunde problematisch.
Rechtliche Gründe: Es gibt keine Verpflichtung für Reedereien, Hunde mitzunehmen.
Die besten Routen für Kreuzfahrten mit Hund
Je nach Anbieter und deinen Vorlieben gibt es verschiedene empfehlenswerte Routen:
Transatlantik (Cunard Line): Von Southampton oder Hamburg nach New York
Norwegische Küste (Hurtigruten): Die klassische Route von Bergen nach Kirkenes mit 34 Anlegestellen
Rhein, Mosel, Donau (1AVista): Entspannte Flusskreuzfahrten durch malerische Landschaften
Karibik (ab 2026 mit Margaritaville): Sonnige Routen ab Tampa zu den Bahamas
FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Kreuzfahrten mit Hund
Wie oft kann ich mit meinem Hund während der Kreuzfahrt an Land gehen?
Bei Flusskreuzfahrten täglich, oft mehrere Stunden. Bei Hochseekreuzfahrten wie der Queen Mary 2 gibt es bis zu sieben Tage ohne Landgang.
Welche Impfungen benötigt mein Hund für eine Kreuzfahrt?
Mindestens eine gültige Tollwutimpfung (21 Tage vor Reisebeginn). Für manche Länder ist eine Bandwurmbehandlung Pflicht.
Sind bestimmte Hunderassen von Kreuzfahrten ausgeschlossen?
Ja, besonders bei 1AVista sind als gefährlich eingestufte Rassen wie Pitbull oder Rottweiler nicht erlaubt.
Kann mein Hund seekrank werden?
Ja! Symptome sind Erbrechen, Apathie oder übermäßiges Hecheln. Dein Tierarzt kann präventive Medikamente verschreiben.
Wie früh sollte ich buchen?
Mindestens 6-12 Monate im Voraus, da die Plätze sehr begrenzt sind (z.B. nur 24 Zwinger auf der Queen Mary 2).
Gibt es eine Maulkorbpflicht auf Kreuzfahrtschiffen?
Abhängig von der Reederei. Bei 1AVista nicht, solange der Hund angeleint ist. Bei Color Line in Norwegen wird an Land ein Maulkorb verlangt.
Was passiert, wenn mein Hund während der Kreuzfahrt krank wird?
Auf Hochseeschiffen gibt es kein Veterinärpersonal. Bei Flusskreuzfahrten wie 1AVista ist ein Hundetrainer an Bord. Eine Auslandstierversicherung ist wichtig!
Darf mein Hund überall mit hin auf dem Schiff?
Bei Cunard Line nur in den Zwingern, bei 1AVista auch in Kabinen und öffentlichen Bereichen (angeleint), bei Margaritaville At Sea (ab 2026) überall mit Leine.
Fazit: Ist eine Kreuzfahrt mit Hund das Richtige für euch?
Eine Kreuzfahrt mit Hund erfordert gute Planung, ist aber ein wunderbares Erlebnis für Mensch und Tier. Besonders Flusskreuzfahrten bieten viel Komfort und regelmäßige Landgänge, während die Queen Mary 2 eine einzigartige Möglichkeit ist, den Atlantik mit Hund zu überqueren.
Wichtig ist, dass du die Bedürfnisse deines Hundes kennst: Ist er stressresistent? Verträgt er Schiffsbewegungen? Kommt er mit fremden Menschen klar? Wenn du diese Fragen mit Ja beantworten kannst, steht eurem gemeinsamen Abenteuer auf dem Wasser nichts im Wege!
Plane jetzt deine hundefreundliche Kreuzfahrt für 2025 – die besten Kabinen und Hundeplätze sind schnell ausgebucht! Die beliebtesten Routen wie die Rheinkreuzfahrten von 1AVista oder die Transatlantikpassagen der Queen Mary 2 solltest du mindestens ein halbes Jahr im Voraus buchen. Dein Vierbeiner wird dir dieses besondere Abenteuer danken!
Hast du schon Erfahrungen mit deinem Hund auf einem Schiff gemacht? Teile sie in den Kommentaren und hilf anderen Hundebesitzern bei ihrer Reiseplanung!
Teilen
Reise-Updates erhalten
Abonniere unseren Newsletter und erhalte die neuesten Reiseführer, Tipps und exklusive Angebote direkt in dein Postfach.